Du hast Fragen?
Hier findest du eine Zusammenfassung der meisten Fragen und alles was es sonst noch zu wissen gibt.
Versand
Wir versenden unsere Artikel nur innerhalb Deutschlands.
Bei Großbestellungen kann sich die Lieferzeit um xy Tage verzögern
Die Versandkosten werden am Ende im Warenkorb angezeigt. Grundsätzlich erheben wir 20€ Versandkosten. Bei Großbestellungen können zusätzliche Kosten anfallen. Welche Kosten genau auf dich zu kommen, kannst du in der Tabelle entnehmen. (link)
Du hast innerhalb von 14 Tagen die Möglichkeit den Artikel ohne Gründen von Angaben zurückzugeben. Nutze hierfür die Widerrufsbelehrung. (Link)
Solltest du eine Handpan zurücksenden oder nach der Mietdauer wieder zurückschicken wollen, nutze dafür bitte den von uns verwendeten Karton.
Handpan mieten
Unsere Handpans können für eine Dauer von mind. 3 Wochen gemietet werden. Die Preise hängen von der Handpan ab.
Die Mietdauer beträgt mindestens 3 Wochen und kann auf Wunsch auch verlängert werden. Die Mietdauer kann nicht verlängert werden, während die Handpan in deinem Besitzt ist. Du musst dir vor dem Mietvertrag überlegen, wie lange du die Handpan ausprobieren möchtest. Nur so können wir gewährleisten, dass auch andere Interessierte die Handpan zum gewünschten Zeitpunkt ausleihen dürfen.
Wir kommen unseren Kunden entgegen und berechnen nur eine kleine Aufwandsentschädigung von xy € für die Rücksendung. Diese wird bereits bei Kauf mit einberechnet.
In jeder gemieteten Handpan liegt ein Rücksendeschein. Dieser wird nach Ende der Mietdauer auf den Karon geklebt und du kannst das Paket so bei der Post abgeben.
Sollte dein Rücksendeschein nicht vorhanden, kaputt oder unbenutztbar sein, kannst du uns einfach schreiben. ( mailto:+infohandpan-station.de )
Welche Handpan ist die richtige?
Grundsätzlich gibt es nicht die eine Handpan, welche am besten für deinen Start geeignet ist. Jede Handpan hat ihre Vor- und Nachteile und jeder Mensch ist individuell.
Jedoch fällt es meist einfacher, mit einer Handpan zu starten, die 8 oder 9 Flächen hat. Die erste Zeit geht es darum, das Instrument kennenzulernen.
Einige Handpans lassen sich auf YouTube und in Social Meida anhören. So kannst du dir einen ersten Eindruck des Klangs holen. Aber denk daran, dass eine Handpan sich in echt immer anders anhört, als über ein Mediengeärt. Welche Handpan zu dir passt, wirst du über die Zeit lernen. Wir versuchen eine große Auswahl an Handpans bereitzustellen, damit du viele ausprobieren kannst, bevor du eine Kaufst.
Bezahlmöglichkeiten
Wir beiten folgende Zahlungsmöglichkeiten an:
Paypal, Rechnung, Banküberweisung, Stripe, etc.
Am Ende deiner Bestellung findest du im Warenkorb ein Feld für Gutscheine. Tippe hier den Gutscheincode eine und der Rabatt wird direkt angezeigt.
Garantie
Grundsätzlich hast du 2 Jahre Gewährleistung auf unsere Handpans, Taschen und Zubehör. (ausgenommen Verbrauchsartikel). Darüber hinaus geben wir dir eine Garantie.
Wir sichern zusätzlich eine erstklassige Klangqualität und Stimmstabilität unserer Handpans zu. Unsere Handpans behalten ihre Stimmung für mind. 4 Jahre bei. Es besteht eine zweijährige Garantie auf die Stimmfestigkeit, sodass im Falle einer Verstimmung innerhalb dieses Zeitraums eine kostenlose Nachstimmung gewährt wird.
Bitte beachte, dass diese Garantie nicht für Verstimmungen gilt, die durch unsachgemäße Handhabung oder äußere Einwirkungen wie Stürze oder Schläge auf die Klangfelder verursacht wurden. Wenn die Verstimmung auf Unfälle oder unsachgemäße Behandlung zurückzuführen ist, bieten wir unseren kostenpflichtigen Reperatur-Service an.
Pflege
Das Metallblech, aus dem ein Handpan gefertigt wird, hat eine maximale Dicke von nur 1,25 mm. Folglich ist die Kuppel Ihres Instruments viel empfindlicher, als es zunächst den Anschein hat. Es gibt ein paar Dinge die du beachten kannst, um sicherzustellen, dass deine Handpan langfristig in einem guten Zustand bleibt. Beachtest du diese Punkte, reduzierst du die Notwendigkeit, deine Handpan häufig nachstimmen zu lassen, was wiederum Zeit und Geld spart.
Gewöhne dir am besten direkt zu Beginn an, deine Handpan regelmäßig mit einem Mikrofasertuch abzuwischen. Es ist unvermeidbar, dass Hautreste, Salze und Schweiß beim Spielen auf die Handpan gelangt. Die regelmäßige Reinigung trägt zu einem schöneren Erscheinungsbild und längeren Lebensdauer deiner Handpan bei.
Des Weiteren raten wir an, die Handpan gelegentlich mit richtigen Reinigungs- und Pflegemitteln zu säubern. Die richtige Handhabung hierfür findest du auf der Produktbeschreibung der jeweiligen Artikel.
Hier haben wir für dich eine Schritt-für-Schrittanleitung zur Reinigung deiner Handpan: https://handpan-portal.de/handpan-pflege/
Zur Reinigung der Handpan kannst du idealerweise Reinigungsalkohol oder chirurgischen Alkohol verwenden. Trage diesen auf ein Tuch auf und wische über die Oberfläche der Handpan. Der Alkohol entfern Dreck, Talg deiner Hände und andere Verunreinigungen.
In unserem Shop findest du weiter Artikel, die du speziell für die Handpanreiniung verwenden kannst.
Wichtig: Der Alkohol entfernt auch die Schutzschicht auf deiner Handpan. Diese musst du nach der Reinigung erneut auftragen.
In der Regel werden Handpans mit einer Schutzschicht ausgeliefert. Diese nutzt sich mit der Zeit durch Reinigung und Spielen ab. Um dein Instrument langfristig in einem guten Zustand zu halten, empfehlen wir in regelmäßigen Abständen Schutzmittel aufzutragen. Hierfür gibt es spezielle Öle und Wachse.
Je nach Material und Herstellung kommen einige Handpans mit anderen Pflegebestimmungen als andere. Die Abstände des Ölens / Wachsens und auch welches Mittel am besten geeignet ist, findest du in den Herstellerangaben. Solltest du dir mal nicht sicher sein, schreibe uns gerne hier eine kurze Mail.
Trage keine Ringe, während des Handpan spielens, und vermeide alle Metallaccessoires wie Schmuck oder Gürtel, die direkt mit dem Handpan in Kontakt kommen könnten. Ein Schlag auf eine Note, mit einem metallischen oder harten Gegenstand kann ernsthafte Auswirkungen auf die Stimmung deiner Handpan haben.
Achte auch darauf, dass nicht mit Holzstäben oder anderen Gegenständen auf der Handpan gespielt wird. Dies kann ebenfalls schnell zu Beschädigungen und Verstimmungen führen.
Da das Material sehr dünn ist kann ein zu starkes Anspielen der Flächen auf Dauer zu einem unsauberen Klang führe und im schlimmsten Fall sogar das Instrument verstimmen.
Achte genau darauf, ob sie alle Felder gut anhören und spiele mit möglich viel Gefühl. Handpans sind sehr fein abgestimmt und reagieren bereits auf sanfte Berührungen.
Lebst du in einer Küstengegend oder bist oft mit der Handpan am Strand? Dann ist es sehr wichtig, dass du deine Handpan eine regelmäßige Pflege zukommen lässt. In tropischen Umgebungen sind die Bedingungen für Korrosion und Rostbildung besonders stark. Vermeide, wenn möglich, ausgedehnte Spielsitzungen am Strand. Bei Handpans aus nitriertem Weichstahl besteht ein erhöhtes Risiko für Rostflecken, wenn es nicht regelmäßig gepflegt wird. Wir empfehlen, deine Handpan nach dem Spielen am Meer oder tropischen Gebieten gründlich zu reinigen und zu schützen. Auch wenn deine Handpan aus rostfreiem Stahl besteht, ist eine Pflege unerlässlich. Einige Edelstahlsorten, insbesondere ferritischer Edelstahl, sind zwar weniger anfällig für Korrosion, jedoch nicht vollständig immun dagegen.
Bitte spiele deine Handpan nicht unter direkter Sonneneinstrahlung. Hierdurch kann sich das Material leicht ausdehnen und beim Spielen verziehen. Wir wissen, dass gutes Wetter und Sonne dazu anregen, in der Natur zu spielen. Doch die Handpan kann schnell davon Schäden nehmen. Ein schattiges Plätzchen unter einem Baum wäre hier der richtige Platz.
Sollte dein Instrument doch mal in der Sonne liegen und sich erwärmt haben oder hast sie im Sommer in deinem Auto liegen lassen, kannst du sie zurück in dein Hardcase / Softcase legen und von selbst auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. In den meisten Fällen geht die Handpan so in ihre Ursprungsform zurück und es kommt nicht zu Verstimmungen.
Grundsätzlich sind schnelle Temperaturunterschiede für Metallinstrumente nicht gut und wir bitten dringlichst, darauf zu achten, dies zu vermeiden.
Verschließe deine Handpan nicht im Hardcase / Softcase, sollte eines davon feucht bzw. nass sein. Ohne Luftzirkulation können sich Wasserflecken bilden und auch die Gefahr von Rost ist erhöht. Grundsätzlich sollte die Handpan nur in trockenen Räumen aufbewahrt werden.
Zu Hause kannst du die Handpan an einer Wandhalterung oder einem Ständer lagern. So hilfst du nicht nur deiner Handpan beim Atmen, sondern trägst auch direkt zu einem schöneren Raumbild bei. Schließlich sind Handpans auch schön anzusehen.
Sonstiges
Bei der Handpan-Bestellung ist keine Tasche mit inbegriffen, da jeder Nutzer individuelle Anforderungen an eine Handpan-Tasche hat. Einige bevorzugen die einfachste oder kostengünstigste Option, während andere ein robustes oder hochwertiges Softcase für den täglichen Gebrauch suchen. Wieder andere sind häufig auf Reisen oder unterwegs und benötigen den maximalen Schutz durch ein Hardcase. Manche möchten möglicherweise keine Tasche, da sie ihr Instrument nur zu Hause verwenden möchten.
Deshalb haben wir uns entschieden, die Taschen nicht im Preis zu inkludieren. Stattdessen gewähren wir beim Online-Kauf einer Handpan einen 25% Rabatt auf unser gesamtes Soft- und Hardcasesortiment und 20% auf Zubehör wir Ständer oder Pflegemittel. Dieser Rabatt wird automatisch im Bestellprozess berücksichtigt.
Auf diese Weise hat jeder die Möglichkeit, die Tasche auszuwählen, die seinen Anforderungen entspricht.